Wakeboard – das ultimative Spasserlebnis auf dem Wasser!
Der große Vorteil beim Wasserskilaufen: Jeder kann damit beginnen – nur eins wird vorausgesetzt: «Man muss schwimmen können.« Eine besondere Fitness oder Vorwissen ist dagegen nicht nötig.
Bereits ab acht Jahren können Kinder mit dem Sport anfangen und bis ins hohe Alter fahren. Die Wasserskianlagen verfügen über Seilbahnen, welche die Gäste auf den Skiern über das Wasser ziehen. Sie müssen dann nur noch ihr Gleichgewicht halten und brauchen etwas Körperspannung. «Es fühlt sich an, wie auf Rollschuhen hinter einem Fahrrad hergezogen zu werden»
Noch gefragter als Wasserskifahren ist momentan das Wakeboarden. Hier steht der Fahrer seitlich auf einem Brett. Die beiden Wassersportarten sind mit dem Ski- und Snowboardfahren vergleichbar. Tatsächlich bildet der Wassersport für viele Wintersportler einen willkommenen Ausgleich im Sommer.
Das Wakeboard ist auch eine Reaktion auf den Boom der Boardsportarten in den vergangenen Jahren. Der Vorteil ist, dass man deutlich mehr Tricks oder Sprünge machen kann. Die meisten Anlagen verfügen über Rampen und Hindernisse, die besonders bei Jugendlichen sehr beliebt sind.
In beiden Sportarten werden auf den Wassersportanlagen Anfängerkurse angeboten. Ein solcher Lehrgang ist jedoch nicht verpflichtend. Auch als Tagesbesucher kann man die Seilbahn benutzen. Die Gäste brauchen nur Badesachen und gute Laune mitzubringen. Bei starkem Wind oder Kälte empfehlen wir allerdings, einen Neoprenanzug auszuleihen. Sämtliches Anfängerequipment und Wakeboards kann man vor Ort ausleihen.
Die Gefahren beim Wasserski sind überschaubar. Meist tragen die Besucher eine Prallschutzweste, die bei einem möglichen Sturz den Aufprall auf dem Wasser abdämpft. Wer keine spektakulären Stunts macht und schwimmen kann, geht beim Wasserski oder Wakeboard kein großes Risiko ein.
Bundesweit gibt es 80 Anlagen mit Seilbahnen, so viele wie in kaum einem anderen Land. «Wasserski hat ein riesen Potenzial», sagt Günter Kuhnt, Präsident des Deutschen Wasserski und Wakeboardverbands (DWWV). Rund ein Viertel der Besucher besitzt mittlerweile eine Dauerkarte. Diese Stammkunden kommen auch bei schlechtem Wetter, wenn die Anlagen leerer sind.
LIFTZEITEN | |
---|---|
geschlossen bis 29.03.2025 |
FAQ
HIER findet ihr viele Antworten zu den häufig gestellten Fragen.
- ALLE MÜSSEN SICHER SCHWIMMEN KÖNNEN!
- Anfängerequipment ist im Preis enthalten
- Onlinebuchung empfohlen
- Bei unklaren Wetterverhältnissen anrufen: 0173/20 39 909
- Benutzung Wakepark
- Kinder (8 – 13 J.) NUR mit Begleitperson eines Erwachsenen (Download Einverständniserklärung HIER)
- Jugendliche (ab 14 J.) NUR mit Einverständniserklärung der Eltern (Download Einverständniserklärung HIER)
- Bitte beachtet unsere AGB zur Nutzung des Wakeparks (Download HIER)